Zum zweiten Mal findet das BrandschutzCamp statt. Wie im letzten Jahr erwartet die Teilnehmer ein anregender Austausch mit vielen interessanten Sessions. Weitere Infos finden Sie unter: http://brandschutzcamp.de/
Zum zweiten Mal findet das BrandschutzCamp statt. Wie im letzten Jahr erwartet die Teilnehmer ein anregender Austausch mit vielen interessanten Sessions. Weitere Infos finden Sie unter: http://brandschutzcamp.de/
Ich benötige Ihre Einschätzung und Ihre Top-Fragen zum Thema „Organisatorischer Brandschutz“. Die Ergebnisse der Umfrage und die „best practice“-Antworten werde ich hier im Blog veröffentlichen, sodass Sie von den Erkenntnissen profitieren.
Hier geht es zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/YX6TMP8
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.
Vielen Dank im Voraus.
Praktikumsplatz im Vorbeugenden Brandschutz für Studierende bzw. Interessenten des Studienganges Rettungsingenieurwesen an der TH Köln.
Wir bieten den Studierenden/Interessenten (m/w) des Bachelorstudienganges Rettungsingenieurwesen ein Praktikumsplatz gemäß der Praktikumsrichtlinie der TH Köln im Bereich: Vorbeugender Brandschutz an. Bei Interesse schreiben Sie an uns: e.nachtigall@ing-nachtigall.de Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Beste Grüße
Eugen Nachtigall.
Tipps für die Erstellung und Überarbeitung einer Brandschutzordnung.
Was ist eine Brandschutzordnung? Wann wird eine Brandschutzordnung aufgestellt und wann angepasst? Was macht man mit der Brandschutzordnung, wenn sie fertiggestellt ist?
Tipps für die Erstellung und Überarbeitung von Feuerwehrplänen.
Tipps zur Überprüfung und der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in Gebäuden.
Wir möchten Sie auf das Seminar „Brandschutzmanagement im Bestand“ mit unserer Beteiligung aufmerksam machen. Das Seminar findet in Frankfurt am Main am 27-28.09.2017 statt. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit den Teilnehmern. Genauere Informationen finden Sie unter: Link
Beispiel einer Brand- und Entrauchungssimulation mit dem Fire Dynamics Simulator (FDS) in einer Sporthalle (Versammlungsstätte). Untersucht werden die Temperaturverteilung und die Strömungsgeschwindigkeiten, als wichtige Beurteilungsgrößen.
Interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Brandschutz mit unserer Beteiligung bietet die hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ.
Die Fortbildungsmöglichkeiten richten sich in erster Linie an:
Die Ausbildung ist praxisorientiert und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit sich bedarfsgerecht fortzubilden. Die Schwerpunkte der Ausbildungen liegen im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Jährlich werden deutschlandweit mehrere Termine sowohl für umfassende Ausbildungen als auch für eintägige Brandschutz-Updates angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: hagebau BRANDSCHUTZ-ALLIANZ