Beispiel einer Brand- und Entrauchungssimulation mit dem Fire Dynamics Simulator (FDS) in einer Sporthalle (Versammlungsstätte). Untersucht werden die Temperaturverteilung und die Strömungsgeschwindigkeiten, als wichtige Beurteilungsgrößen.
Beispiel einer Brand- und Entrauchungssimulation mit dem Fire Dynamics Simulator (FDS) in einer Sporthalle (Versammlungsstätte). Untersucht werden die Temperaturverteilung und die Strömungsgeschwindigkeiten, als wichtige Beurteilungsgrößen.
Beispiel einer kombinierten Brand-, Rauch- und Evakuierungssimulation mit dem Fire Dynamics Simulator (FDS) in einer Mensa. Mithilfe von Ingenieurmethoden werden die Temperaturverteilung, die Strömungsgeschwindigkeiten, die optische Rauchdichte und Evakuierungszeiten als wichtige Beurteilungsgrößen untersucht.
Am 15.07.2015 ist die neue Version 0.7 der Software JuPedSim erschienen. JuPedSim ist ein Werkzeug, um Fußgängersimulationen durchzuführen bzw. Daten aus Simulationen oder Experimenten zu visualisieren bzw. zu analysieren. Diese wird in Kooperation von Mitarbeitern des JSC in Jülich und Mitarbeitern des LuFG Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr entwickelt.
Das Besondere an JuPedSim ist, dass die Software quelloffen und kostenlos verfügbar ist.
Die wichtigsten Links zur Software und den Entwicklern sind:
http://jupedsim.org/
https://github.com/JuPedSim/JuPedSim/
http://www.asim.uni-wuppertal.de/
http://www.fz-juelich.de
Auf dem Youtube-Kanal gibt es Beispiele und Tutorials zu JuPedSim.