THE BLOG

25
Mai

Brandschutzmaßnahmen für den Personen- und Sachwertschutz

Im Brandschutz verfolgt man mithilfe geeigneter Maßnahmen bestimmte Ziele. Zu den beiden wichtigsten Zielen im Brandschutz, den sogenannten Schutzzielen, gehören der Personen- und der Sachwertschutz. Weiterhin kann es zahlreiche andere Schutzziele, wie z. B. der Umweltschutz oder Schutz vor Betriebsunterbrechung geben. Die unterschiedlichen Schutzziele im Brandschutz resultieren aus den unterschiedlichen Interessen.
Interesse am Brandschutz kommt in der Regel vom:

  • Gesetzgeber, Behörden, Feuerwehr
  • Versicherer
  • Eigentümer der Liegenschaft
  • Betreiber, Nutzer, Unternehmer

Die z. T. gegensätzlichen Interessen dieser Personengruppen oder Stakeholder git es in ganzheitlichen Brandschutzkonzepten adäquat zu berücksichtigen. Mit nachfolgenden wichtigsten Brandschutzmaßnahmen erreicht man die beiden wichtigsten Schutzziele.
Continue Reading..

24
Mai
24
Mai

Zombies werben für den Brandschutz: Außergewöhnliche Werbung für den Brandschutz

Einfache und gute Hinweise zur Verbesserung des Brandschutzes in Wohngebäuden.

Zombies für den Brandschutz, vom Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e. V.



14
Mai
11
Mai

Brandfallsteuerung von Türen und Toren im Arbeitsschutz

Türen und Tore in Gebäuden

Türen und Tore sind wichtige und multifunktionale Teile moderner Gebäude. In der Regel werden vielfältige Anforderungen an Türen und Tore gestellt. Zu diesen unterschiedlichen Anforderungen können z. B. folgende gehören:

  • Raumabschluss
  • Schallschutz
  • Wärmeschutz
  • Brandschutz
  • Evakuierung
  • Objektschutz
  • Arbeitsschutz

Continue Reading..

03
Mai

Brandfallsteuerungen Gewährleistung der Betriebsbereitschaft

Regelungen zu Brandfallsteuerungen in der Schweiz.

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) ist in der Schweiz eine zentrale und bedeutsame Institution zur Gewährleistung des Brandschutzes. Die VKF hat den Regelungsbedarf im Bereich von Brandfallsteuerungen insbesondere für moderne und komplexe Gebäude schon vor über zehn Jahren erkannt. Um die Brandschutzfachplaner, Betreiber von Gebäuden und andere Beteiligte in diesem Bereich zu unterstützen, hat die VKF die Brandschutzerläuterung „Gewährleistung der Betriebsbereitschaft von Brandfallsteuerungen (BFS)“ herausgebracht. Die wichtigsten Inhalte der aktuell gültigen Brandschutzerläuterung sollen hier skizziert und kommentiert werden. Die Brandschutzerläuterung können Sie unter folgendem Link frei herunterladen.Continue Reading..

02
Mai

Erwerb einer Immobilie unter Beachtung des Brandschutzes

Brandschutz beim Kauf einer Bestands-Immobilie berücksichtigen!

Vertonung des Beitrags:


Immobilien, etwa Bestandsgebäude, sind sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen grundsätzlich knappe und höchstpreisige Güter. Ein vorschneller Kauf oder Verkauf einer Immobilie kann zu einem finanziellen Desaster werden. Insbesondere kann die Transaktion dann problematisch werden, wenn ohne Hinzuziehung von Experten der Entscheider sich auf sein Urteil hinsichtlich des technischen Objektzustands verlässt. Nicht selten entpuppt sich die Immobilie dann z. B. hinsichtlich des Brandschutzes als eine Katastrophe. Die dann notwendige brandschutztechnische Sanierung schmälert die finanziellen Ressourcen, die eigentlich an anderen Stellen dringend gebraucht werden und der Nutzungsbeginn verzögert sich nicht zuletzt aufgrund von Auflagen seitens Behörden.Continue Reading..