Die Funktionale Sicherheit ist auch an der DHBW ein Thema. Die Baubranche hat einen enormen fachlichen und personellen Nachholbedarf. Lesen Sie mehr in der Badischen Zeitung.
Alles rund ums Thema Brandfallsteuerungen gibt es im Seminar beim TÜV Süd am 30. November 2015 in München. Noch sind Plätze frei. Ich freue mich als Referent mein Fachwissen und die Praxiserfahrungen an interessierte Kollegen weitergeben zu dürfen.
Mehr zu den Inhalten der Veranstaltung und weitere Infos gibt es unter folgendem Link:
Quelle: Brandfallsteuerungen von Gebäudetechniksystemen in Neu- und Bestandsbauten (2015) | TÜV SÜD GRUPPE
Zunehmend führen die Themen der Funktionalen Sicherheit (FuSi) und des SIL (Safety Integrity Level/Sicherheitsintegritätslevel) zu Rechtsstreitigkeiten. Insbesondere ist dies bei komplexen Sonderbauten der Fall. Der Rechtsexperte Dr. Till Fischer gab vor Kurzem ein Interview zum Thema. Die Kernaussagen des Experten zum Thema SIL und Funktionale Sicherheit im Brandschutz sollen nachfolgend vorgestellt werden. Die Einführung ins Thema FuSi und SIL sowie weitere Hinweise finden Sie hier. Continue Reading..
Türen und Tore sind wichtige und multifunktionale Teile moderner Gebäude. In der Regel werden vielfältige Anforderungen an Türen und Tore gestellt. Zu diesen unterschiedlichen Anforderungen können z. B. folgende gehören:
Sicherheitstechnische Einrichtungen und sicherheitsrelevante Anlagen in Gebäuden haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Während die Gebäude noch vor 20 oder 10 Jahren anlagentechnisch nicht sonderlich komplex waren, hat sich die Situation inzwischen grundlegend geändert. Continue Reading..
Die Themen Funktionale Sicherheit (FuSi) und Safety Integrity Level (SIL) sind nicht nur komplex, sondern auch hochaktuell. Durch die Tätigkeiten vieler Gremien in unterschiedlichen Branchen entstehen derzeit zahlreiche neue Vorschriften, die die beiden Themen im Blick haben.Continue Reading..