Category: Brandschutz

01
Apr.

JVG Weilerswist

Erstellung von Feuerwehrpläne(n) für ein Unternehmen der Autologistik in der Felix-Wankel-Straße in Weilerswist. Beeindruckende Architektur und Bilder von MWA martin willms architektur aus Köln.

17
Okt.

Flüchtlingsheim Römerstraße

Erstellung eines Brandschutzkonzeptes und brandschutztechnische Begleitung für das Flüchtlingsheim in der Römerstraße. Die Tätigkeiten erfolgten im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Waldvogel aus Lörrach.

01
Aug.

Grundbuchamt Emmendingen

Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen für das Grundbuchamt Emmendingen. Die Tätigkeiten erfolgten im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Waldvogel aus Lörrach.

17
Juli

Poppelsdorf-Bonn

AUFGABE

Brandschutztechnische Bewertung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Bonn Poppelsdorf. Brandschutztechnische Begleitung über alle Leistungsphasen.

LÖSUNG

Brandschutztechnische Bestandsaufnahme, Bewertung und Priorisierung unter Beachtung des Denkmalschutzes. Erstellung eines brandschutztechnischen Sanierungskonzeptes.

ERGEBNIS

Die brandschutztechnischen Bestandsaufnahmen liefern wichtige Informationen über den Brandschutz der Immobilie. Im Brandschutzkonzept werden abgestimmte, objektspezifische Lösungen dargestellt, die eine kosteneffiziente Sanierung unter Beachtung des Denkmalschutzes ermöglichen.

30
Mai

Alban-Stolz-Straße

Erstellung von Feuerwehrpläne(n) für Wohnhochhäuser in der Alban-Stolz-Straße in Freiburg. Die Tätigkeiten erfolgten im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Waldvogel aus Lörrach.

06
Apr.

RÄMISTRASSE

Aufgabe

Consulting bei diversen brandschutz- und sicherheitstechnischen Fragestellungen. Gutachterliche Begleitung bei Fragestellungen zum abwehrenden Brandschutz. Die Tätigkeiten erfolgen im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Quantum Brandschutz GmbH aus Basel.

05
Apr.

Bahnhof Meckenheim

AUFGABE

Consulting bei Kaufentscheidung des ehemaligen Bahnhofsempfangsgebäudes in Meckenheim.

LÖSUNG

Brandschutztechnische Bestandsaufnahme, Bewertung und Priorisierung der Sachverhalte.

ERGEBNIS

Die brandschutztechnischen Bestandsaufnahmen liefern wichtige Informationen über den Brandschutz der Immobilie und für die Kaufentscheidung.

02
Apr.

SCHÖNTALWEG

AUFGABE

Erstellung eines brandschutztechnischen Sanierungskonzepts auf Basis einer Bestandsaufnahme für Freie Christliche Schulen in Alfter. Brandschutztechnische Begleitung über alle Leistungsphasen.

LÖSUNG

Das Bauvorhaben wird über alle Leistungsphasen brandschutztechnisch aus einer Hand betreut. So gibt es keine Umbrüche zwischen Beratung, Planung und Umsetzung. Zusätzlich werden ergänzende Dienstleistungen, wie z. B. die Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehrplänen und einer auf die Bedürfnisse der Schule angepasste Brandschutzordnung erbracht.

ERGEBNIS

Derzeit werden die Bedürfnisse abgeklärt und die Bestandsaufnahme sowie die Analyse von Bestandsunterlagen durchgeführt.

02
Apr.

GTZ RHEINBACH

AUFGABE

Erstellung eines Brandschutzkonzeptes und eines Explosionsschutzgutachtens für eine petrochemische Technikumsanlage im Gründer- und Technologiezentrum in Rheinbach.

LÖSUNG

Das ganzheitliche Brandschutzkonzept und das darauf abgestimmte Explosionsschutzgutachten wurden aus einer Hand erstellt.

ERGEBNIS

Die Baugenehmigung wurde unter Berücksichtigung beider Dokumente zeitnah erteilt und der Betrieb der Technikumsanlage konnte fristgerecht beginnen.

02
Apr.

HAUPTSTRASSE

AUFGABE

Erstellung eines Brandschutzkonzeptes und Fachbauleitung Brandschutz für ein ehemaliges Lager- und Produktionsgebäude in Nümbrecht.

LÖSUNG

Die Erstellung des ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes und die Fachbauleitung Brandschutz ergänzen sich optimal, sodass der Bauherr von der Idee bis zur Nutzung brandschutztechnisch optimal begleitet wird.

ERGEBNIS

Derzeit wird das Brandschutzkonzept erarbeitet und mit der Behörde abgestimmt.