Tag: Brandfallmatrix

30
Juni

Brandfallsteuerungen: Chaos im anlagentechnischen Brandschutz vermeiden

Bei einem Brand kann die Koordination der verschiedenen Brandschutzsysteme im Unternehmen entscheidend für eine erfolgreiche Brandbekämpfung und die Rettung aller betroffenen Personen sein. Dabei sind die Wechselwirkungen zwischen den Brandschutzsystemen und der Gebäudeleittechnik zu berücksichtigen, denn oft sind die Systeme weder miteinander vernetzt noch durch eine technische Leitzentrale wirksam aufeinander abgestimmt.

Quelle: Brandfallmatrix: Chaos im anlagentechnischen Brandschutz vermeiden | LANline

02
Juni

Brandfallsteuerung

In modernen Gebäuden sind in der Regel zahlreiche Gebäudetechniksysteme, wie z. B. Beleuchtungsanlagen, Lüftungsanlagen, Aufzugsanlagen, Sicherheitsanlagen usw. vorhanden. Klar ist, dass all diese Gebäudetechniksysteme nicht nur bei normalem Betrieb, sondern auch in Extremsituationen wie z. B. bei einem Brandfall korrekt zusammenspielen müssen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Die Brandfallsteuerung ist genau der Ansatz, um dieses Zusammenspiel für den Brandfall zu planen, umzusetzen und zu testen. Lesen Sie über die neuen Ansätze zur Steuerung von Gebäudetechniksystemen im Brandfall.
Continue Reading..

17
Apr.

Vollprobetest gewährleistet Verfügbarkeit gebäudetechnischer Anlagen

Wie kann ein Vollprobetest die Verfügbarkeit von gebäudetechnischen Anlagen gewährleisten?

Sicherheitstechnische Einrichtungen und sicherheitsrelevante Anlagen in Gebäuden haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Während die Gebäude noch vor 20 oder 10 Jahren anlagentechnisch nicht sonderlich komplex waren, hat sich die Situation inzwischen grundlegend geändert. Continue Reading..